SPD Ortsverein Vorderer Westen SPD Ortsverein Vorderer Westen
  • Startseite
  • Neuigkeiten
  • Veranstaltungen
  • Unser Stadtteil
  • Über uns
  • WestWärts
  • Kontakt

Impulsgeber der Stadtteilentwicklung

D
 er Stadtteil Vorderer Westen ist nicht nur ein buntes, lebendiges Viertel mit Flair, in dem es sich gut leben lässt. Für viele Bewohner verkörpert das innenstadtnahe Gründerzeitviertel auch ein ganz besonderes, identitätsstiftendes Lebensgefühl. In jüngster Vergangenheit hat sich unser  Stadtteil bemerkenswert entwickelt: Dafür stehen etwa der Umbau des Bebelplatzes, die Beckett-Anlage, die Haltestelle Querallee, die Neugestaltung der Friedrich-Ebert-Straße, der Goethe- und Germaniastraße oder das Stadtteilzentrum an der Friedenskirche. Seit der Gründung des Stadtteils durch Simon Aschrott hat es wohl keine Phase gegeben, in der so viel Neues und Wegweisendes entstand. Das zeigt die historische Dimension dessen, was im Stadtteil Vorderen Westen – getragen von bürgerschaftlichem Engagement –  in vergleichsweise kurzer Zeit auf die Beine gestellt wurde.

Die Anfänge der SPD

1995 hat der SPD-Ortsverein Vorderer Westen pionierhaft begonnen, die drängendsten Probleme des Stadtteils anzupacken, einen breiten Bürgerbeteiligungsprozess in Gang zu bringen und Aufbruchsstimmung zu erzeugen. Zunächst wurde die Stadtteilzeitung westwärts als überparteiliche publizistische Plattform für alle Themen rund um den Stadtteil Vorderen Westen ins Leben gerufen. Dann folgte das SPD-Kinderfest mit Kinderflohmarkt in der Goetheanlage, welcher in 2020 bereits zum 25. Mal stattfindet. Bereits 1995 entwickelten wir eine Vision für das Gelände der Bereitschaftspolizei, der heutigen Beckett-Anlage. Unter dem Titel „Wohnpark West“ forderten wir einen Mix von Wohnen und Geschäften, einen Lebensmittelmarkt für die Nahversorgung und die Neugestaltung des Karl-Marx-Platzes.

Im November 1996 luden wir Wohnungseigentümer, Geschäftsleute und Anwohner zu einer Veranstaltung „Brennpunkt Friedrich-Ebert-Straße“ in die Zwylle (heute Boccaccio) ein. Dort wurden erste Ansätze eines Entwicklungskonzepts erarbeitet. Aus diesen Gesprächszusammenhängen wurde auf Initiative des verstorbenen Ortsvorstehers Wolfgang Rudolph die Interessengemeinschaft Friedrich-Ebert-Straße gegründet. Im Februar 1997 regten wir eine Straßenbahnhaltestelle an der Querallee an und gründeten eine überparteiliche Stadtteilarbeitsgruppe. Aus drei Stadtteilkonferenzen, zu denen wir im Frühjahr und Herbst 2000 sowie im Herbst 2001 alle interessierten Akteure aus dem Stadtteil Vorderer Westen einluden, bildeten sich überparteiliche Arbeitskreise wie der AK Bebelplatz, der AK Bereitschaftspolizei oder der AK Kultur. In diesen Initiativen spiegelte sich das neue Miteinander  und eine außergewöhnliche Bereitschaft zur Mitarbeit an Zukunftsthemen des Stadtteils, das bis heute anhält. Wir sind stolz, hierfür den Anstoß gegeben zu haben, den Stadtteil Vorderer Westen über einen langen Zeitraum attraktiv zu halten.

Kontinuierliches Entwickeln im Stadtteil Vorderer Westen

Das Bunte, Kreative und Schöne in unserem Stadtteil Vorderer Westen zu erhalten, es behutsam weiter zu entwickeln – das ist unser Ziel. Dabei ist eine umfangreiche Beteiligung / frühzeitige Einbeziehung der Bürger von Anfang an für uns wichtig und selbstverständlich.

Wir möchten das besondere Flair unseres Stadtteils mit seinen breiten Bürgersteigen, Bäumen und den Vorgärten bewahren. Modernisierungen und Neubauten müssen sich in die gewachsene Struktur einfügen, dem jeweiligen Umfeld entsprechen.

Wir setzen uns für die Gleichberechtigung aller Verkehrsteilnehmer im Stadtteil ein, ob als Fußgänger, Fahrradfahrer oder Autofahrer. Dazu benötigen wir dringend ein Mobilitäts- und Parkraumkonzept für den Vorderen Westen, bei dem auch Konrad und Car-Sharing Parkplätze einen wichtigen Raum einnehmen müssen.

Das geht natürlich nicht allein. Wichtig und entscheidend ist dafür eine gute und konstruktive Zusammenarbeit im Ortsbeirat des Vorderen Westens. Und besonders wichtig ist Ihr Bewohner-Engagement im Stadtteil. Wir wollen diese Politik für eine gute Zukunft des Vorderen Westens fortsetzen.

 Hier finden Sie weitere aktuelle sowie historische Informationen über den Vorderer Westen.

Ihr SPD Ortsverein Vorderer Westen.

  • Ein Quartier mit Nachbarschaftskrankenhaus und Fachärztezentren
  • Die Erschließung mit Bahn und Bus ist vorbildlich und das muss so bleiben!
  • Eine große Zahl von Arbeitsplätzen kombiniert Wohnen und Arbeiten
  • Nirgendwo gibt es so schöne und zahlreiche Grünanlagen und Parks mit Kinderspielplätzen
  • Bei uns leben und arbeiten KünstlerInnen mit zahlreichen Galerien und Ateliers – Ein Kulturstadtteil!
  • Es gibt ein vielfältiges Angebot an Kinder- und Jugendeinrichtungen, Horten und Schulen
  • Es ist ein weltoffener Stadtteil für Menschen aus allen Generationen, insbesondere auch für diejenigen mit Migrationshintergrund
  • Hier werden Stadtteilentwicklungen durch ein breites bürgerschaftliches Engagement mitgetragen und mitbestimmt
Stadtteil Vorderer Westen Goethestrasse
Stadtteil Vorderer Westen Kunst und Kultur
Stadtteil Vorderer Westen Wohltuende Stimmung
Stadtteil Vorderer Westen Kinderflohmarkt Goethepark
Stadtteil Vorderer Westen Rudolphsplatz
Stadtteil Vorderer Westen Friedrich-Ebert-Strasse

Was wir erreicht haben

Umwandlung des Bereitschaftspolizeigeländes

Die Umwandlung des ehemaligen Bereitschaftspolizeigeländes zur Samuel-Beckett-Anlage als attraktives Quartier für Jung und Alt, mit barrierefreien Wohnungen, einer Vielzahl von Arbeitsplätzen, Supermarkt und Quartierspark.

Barrierefreie Begegnungsstätte

Das Stadtteilzentrum Vorderer Westen nach öffentlich gefördertem Umbau des ehemaligen Gemeindehauses an der Friedenskirche zu einer barrierefreien Begegnungsund Veranstaltungsstätte mit vielfältigen Angeboten für alle Bürger.

Umbau der Goethestraße

Umbau und Reaktivierung der Goethestraße zu einer großzügigen Promenade mit dem Rudolphsplatz, benannt nach den ehemaligen SPD-Ortsvorstehern Christa und Wolfgang Rudolph.

Reaktivierung der Friedrich-Ebert-Straße

Umbau und Reaktivierung der Friedrich-Ebert-Straße vom Ständeplatz bis Annastraße als fußgängerfreundlicher Boulevard mit Alleecharakter und einer gleichberechtigten Nutzung durch alle Verkehrsteilnehmer.

Kontakt

SPD Ortsverein Vorderer Westen, vertr. d. d. Vorstand Steffen Hunold
Humboldtstr. 8A34117 Kassel
Email: steffen.hunold@spd-vorderer-westen.org

RSS Infos der Stadt Kassel

  • Hier hält der Impfbus 5. Januar 2023
  • Appell zum Umdenken - Verbotszonen in Kassel 28. Dezember 2022
  • Grundsteinlegung für die Erweiterung der Schule Jungfernkopf 21. November 2022
  • Zweitklässler können kostenlos "Musik MACHEN!" 12. Oktober 2022
  • Große Nachfrage und schnelle Bearbeitung 12. Oktober 2022
  • Jugendplatz Stockwiesen kann von allen genutzt werden 24. August 2022

RSS SPD im Bundestag

Folge uns auf Facebook

Facebook

Facebook

Facebook
No images found!
Try some other hashtag or username
No images found!
Try some other hashtag or username
  • Kontakt
  • Datenschutz/Impressum
SPD Ortsverein Vorder Westen © 2016 - 2017
Dieses Internet-Angebot speichert Informationen als Cookies auf Ihrem Computer. Außerdem werden Webdienste anderer Anbieter eingebunden. Durch die weitere Nutzung erklären Sie sich hiermit einverstanden.OKDatenschutzerklärung